Hahne & Kohrs
- Ihre Fachzahnärztliche Gemeinschaftspraxis -

SCHWERPUNKTE
Die Schwerpunkte unserer Arbeit im Kurzüberblick
SCHWERPUNKTE
Die Schwerpunkte unserer Arbeit im Kurzüberblick
Stacks Image 5
Dr. Guido Hahne, Zahnarzt & Fachzahnarzt für Parodontologie mit den Schwerpunkten Implantologie und Parodontologie, sowie Zahnärztin Laura Kohrs stellen durch kontinuierliche Fortbildung und fachlichen Austausch sicher, dass jeder Patient nach dem neuesten Stand der Zahnheilkunde behandelt wird. Der Fokus der Praxis liegt auf Implantologie und Parodontologie.

Die Zahnmedizin unterliegt durch Forschung und die Einführung neuer Verfahren (Implantate, vollkeramische Restaurationen, CAD/CAM, knochenschonende Chirurgie mittels Ultraschall / Piezo-Surgery u. a.) einem ständigen Wandel.

Zahnersatz wird über das direkt im Haus befindliche, zahntechnische Meisterlabor individuell für Sie angefertigt. Dank kurzer Wege können wir jeden Patientenfall individuell und schnell mit den Zahntechnikern abstimmen.
Parodontologie
In der Mundhöhle sind zahlreiche unterschiedliche Bakterienarten heimisch. Sie siedeln sich auf den Zahnoberflächen an und bilden zusammen mit Speichelbestandteilen und Nahrungsresten einen bakteriellen Belag (Plaque). Dieser kann eine Entzündung des Zahnhalteapparats (Zahnfleisch, Zahnwurzel, Zahnfach und das dazwischenliegende Bindegewebe) verursachen.

Bei der entzündlichen Erkrankung des Zahnhalteapparats, der Parodontitis, kommt es zu Zahnfleischbluten. Zahnfleisch und Knochen ziehen sich zurück, bis die Zahnlockerung schließlich zum Zahnverlust führt.

Ziel der Parodontitisbehandlung ist es, den Entzündungsprozess zu stoppen und den fortschreitenden Gewebeverlust aufzuhalten – ohne dabei das vorhandene Gewebe zu schädigen. Um die Parodontitis zu stoppen, muss Plaque auch in schwer zugänglichen Bereichen gründlich entfernt werden. Der Behandlungserfolg lässt sich nur durch konsequente häusliche Mundhygiene und regelmäßige professionelle Zahnreinigung langfristig erhalten.

Weitere Informationen unter:
www.dgparo.de

Implantologie
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die fest in den Kieferknochen eingepflanzt werden. Nach einer Einheilzeit von 3 bis 6 Monaten wird darauf der sichtbare Zahnersatz befestigt. So können verlorene Zähne langfristig und vollwertig ersetzt werden.

Ablauf der Implantation
Nach einer ausführlichen Untersuchung und Beratung klären wir, ob eine Implantation für Sie infrage kommt. Anschließend erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Das Implantat wird unter lokaler Betäubung eingesetzt. Sobald es stabil im Knochen verankert ist, wird Ihr dauerhafter Zahnersatz angefertigt und eingesetzt.

Während der Einheilzeit erhalten Sie ein ästhetisch ansprechendes und funktional einwandfreies Provisorium. In vielen Fällen kann auch vorhandener Zahnersatz angepasst und übergangsweise weiterverwendet werden.

Zahnimplantate werden in Deutschland bereits seit rund 40 Jahren erfolgreich eingesetzt – Komplikationen sind selten.

Weitere Informationen unter:
www.dgi-ev.de

Zahnprothetik
Zahntechnische Arbeiten sind individuelle Einzelanfertigungen, die höchste Präzision erfordern. In unserem angeschlossenen Meisterlabor fertigen erfahrene Zahntechniker hochwertigen Zahnersatz – von implantatgetragenen Lösungen über Keramikversorgungen bis hin zur Prothesenerstellung.

Dank unseres eingespielten Teams und langjähriger Erfahrung garantieren wir eine gleichbleibend hohe Qualität. Die direkte Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker ermöglicht schnelle Anpassungen und optimierte Abläufe. So können wir die Anzahl der Zahnarzttermine minimieren und Ihnen eine effizientere Behandlung bieten.

Weitere Informationen unter:
www.dgpro.de